Vielen Dank für dein Feedback.
Beide müssen als Typ auch "Angriff" haben.
Stimmt hierbei gebe ich dir Recht.
Häh? Funktioniert nicht. Was ist denn ein Angriff? Was sind Auswirkungen? Angriff ist nur als Typ definiert! Selbst wenn man sich einigt, was bei einer bestimmten Karte ein Angriff sei, der Angriff wurde "geblockt", findet also nicht statt, gibt also auch keine Auswirkungen. Selbst wenn es Auswirkungen.gäbe, wie sollen Effekte beim Mitspieler beim angreifenden Spieler zum tragen kommen?
Prinzipiell ging es mir bei der Entwicklung der Karten darum, nicht nur pure "Reaktionskarten" zu entwickeln. Es geht mir vor allem um eine Reaktion bzw. einen Konter(Angriff)/ Eine Konterreaktion.
Spiegel sollte wie der Name schon sagt die Auswirkungen auf den Mitspieler, der die Angriffskarte ausgeführt hat, zurückwerfen/ zurückspiegeln.
Beispiel 1: Mitspieler A spielt die Karte Hexe. Die Auswirkungen von Hexe sind, dass du gezwungen bist einen "Fluch" zu nehmen. Hier sollte die Karte Spiegel als Reaktion aus der Hand aufgedeckt werden können. Dabei bleibst du verschont (du musst keinen Fluch ziehen), sondern Mitspieler A nimmt stattdessen diesen Fluch. Alle anderen Mitspieler müssen weiterhin Flüche ziehen, wenn Sie keine passende Reaktionskarte besitzen. Der Spiegel wird (wenn einmal aus der Hand aufgedeckt) abgelegt.
Beispiel 2: Mitspieler A spielt Brückentroll. Die Auswirkungen von Brückentroll sind, dass jeder Spieler einen -1 Marker nehmen muss. Hier sollte die Karte Spiegel als Reaktion aus der Hand aufgedeckt werden können. Dabei bleibst du verschont (du musst keinen -1 Marker ziehen), sondern Mitspieler A nimmt stattdessen diesen -1 Marker. Alle anderen Mitspieler müssen weiterhin -1 Marker ziehen, wenn Sie keine passende Reaktionskarte besitzen. Der Spiegel wird (wenn einmal aus der Hand aufgedeckt) abgelegt.
Häh? Zwei Sätze vermischt?
"muss" ist generell ein unnützes / unnötiges Wort.
Falltür sollte noch eine fiesere Art von Konter sein. Hintergrund der Karte sollte sein, dass der Mitspieler, der die Angriffskarte spielt, diese entsorgen muss und sich vom Vorrat eine schlechtere Karten nehmen muss.
Beispiel 1: Mitspieler A spielt die Karte Hexe. Er muss die Hexe entsorgen (Kosten

) und sich dafür zum Beispiel die Aktionskarte Schmiede im Wert von

nehmen. Die Falltür wird (wenn einmal aus der Hand aufgedeckt) abgelegt.