Angriffkreiseln

Selbstgestaltete Dominion-Karten
Antworten
TheSchelm
Gärtner|in
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Nov 2024, 15:14

Angriffkreiseln

Beitrag von TheSchelm »

Karteneffekt:
+ :2
Ziehe solange Karten von deinem Nachziehstapel bis du eine Angriffskarte ziehst. Spiele sie und lege den Rest ab.
—————————————
Legt ein Mitspieler eine Angriffskarte ab, decke diese Karte auf, damit er die Karte auf den Ablagestapel seines rechten Mitspielers legt.
(Spielvorbereitung: Legt einen zusätzlichen Stapel mit Angriffskarten in den Vorrat)
Kartentyp: Aktion-Reaktion
Kosten: :4

Was haltet ihr von dieser Mechanik?
Gemblo
Lehensherr
Beiträge: 612
Registriert: So 18. Sep 2016, 08:47

Re: Angriffkreiseln

Beitrag von Gemblo »

Da wären einige technische Verbesserungen notwendig:
Ziehe solange Karten von deinem Nachziehstapel bis du eine Angriffskarte ziehst.
mit ziehen gehen alle aufgedeckten Karten sofort auf die Hand, ohne dass die anderen Spieler sehen was das jeweils ist. das schliesst auch ein, dass man bei mehreren unterschiedlichen Angriffskarten weiterzieht, bis die gewünschte auftaucht.
Decke solange Karten von deinem Nachziehstapel auf bis du eine Angriffskarte aufdeckst.
Standardformel

Spiele sie und lege den Rest ab.
Kann man so machen, aber wenn im Zuge der Ausführung gemischt wird, verpassst der Rest das.
Lege die anderen Karten ab und spiele die Angriffskarte.
Donald hat meistens diese Reihenfolge

Legt ein Mitspieler eine Angriffskarte ab,
Das soll für alles ablegen gelten? sowohl forciertes (Miliz) wie eigenes (Gewölbe) wie aufräumen?
übrigens: bei mehreren abzulegenden Karten kann man die Angriffskarte "verstecken".
Legt ein Mitspieler eine Angriffskarte aus dem Spiel ab
wäre dann nur gespielte, die aufgeräumt werden

decke diese Karte auf,
man muss immer reagieren und dass egal wo die Karte ist?
darfst du diese Karte aus deiner Hand aufdecken
standardformel

Aktion-Reaktion
muss angriff sein da Mitspieler seine karte abgibt
Aktion – Reaktion – Angriff
Wissenschaft ist der neueste Stand bewiesener Irrtümer.
TheSchelm
Gärtner|in
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Nov 2024, 15:14

Re: Angriffkreiseln

Beitrag von TheSchelm »

Vielen dank für das ausführliche Feedback😃👍
Benutzeravatar
marktlehrling
Moderator
Beiträge: 1417
Registriert: Do 1. Sep 2016, 19:57
Wohnort: Berlin

Re: Angriffkreiseln

Beitrag von marktlehrling »

Hallo Schelm,
ich habe jetzt in den "Ferien" gar nicht so viel hier reingeschaut und komme jetzt erst im "Alltag" erst wieder dazu, irgendwie umgekehrt als früher... :lol: Aber jetzt gebe ich doch nochmal einen inhaltlichen Kommentar zu deiner Idee.

Der Aktionseffekt klingt erstmal ziemlich stark. Man bekommt den Effekt einer Angriffskarte, ohne sie auf der Hand haben zu müssen, und obendrein noch :2 . Sofern man noch einen Angriff im Deck hat, hat die Aktion keinerlei Risiko, das ist ziemlich gut (Tutor-Effekt, um mal einen MtG-Begriff einzustreuen, obwohl ich mich dort gar nicht so auskenne). Allerdings besteht das Risiko darin, dass Andere die Reaktion nutzen könnten, um die Angriffskarte wegzuklauen. Das könnte dazu führen, dass man außer den + :2 beim Spielen nix bekommt, wenn man Pech hat.
Die Reaktion kann ich irgendwie sehr schwer einschätzen. Ich glaube, dadurch, dass die Angriffskarte nicht entsorgt wird, sondern im Kreis wandert, kann man ja eigentlich damit rechnen, dass sie potenziell irgendwann eine ganze Runde macht und wieder bei der-/demjenigen landet, wer sie ursprünglich gekauft hat. Ich frage mich, ob die Reaktion eventuell die Angriffe zu unattraktiv werden lässt (vgl. Donalds alter Text "Why not have a reaction that hurts the attacker?"). Aber da der Aktionseffekt die Angriffe ja wie gesagt durchaus attraktiv macht, könnte es auch Sinn machen. Die Karte macht Angriffe quasi potenziell zu "Oneshots", also man kauft einen einmaligen Angriff (wie z.B. beim Raubzug aus Dark Ages). Es kann sein, dass es allein dann durch die Existenz dieser Reaktion nicht mehr interessant ist, z.B. :5 für eine Hexe auszugeben.
Antworten