Seite 1 von 1

Reisende in Fehlerliste aufnehmen?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 20:55
von Gemblo
Die Reisenden sagen ja im Original
Adventures hat geschrieben:When you discard this from play, you may exchange it for a XYZ.
Die deutsche Version schreibt
Abenteuer hat geschrieben:Ist diese Karte im Spiel, darfst du sie gegen XYZ eintauschen, anstatt sie abzulegen.
Das ist ja schon mal in Worten offensichtlich nicht das gleiche.

Wie man gerade in den letzen Wochen im Discordkanal "rules-help" lernen konnte, ist ein Kartenbewegungswort (ablegen, entsorgen, ...? ) mit "when" davor nur dann erfüllt, wenn die betreffende Karte zunächst mal tatsächlich auf dem betreffenden Stapel landet. Erst dann wird auch die folgende Anweisung ausgeführt. Nun wird durch das deutsche "anstatt" der Reisende beim Tausch den Ablagestapel nicht besuchen. Im Moment sehe ich das als andere Funktionsweise, auch wenn letztlich das gleiche Ergebnis rauskommt. Dann wären aber die Reisenden in der Form Kandidaten für die Fehlerliste; oder bin ich da zu pingelig?

Re: Reisende in Fehlerliste aufnehmen?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 23:26
von MrFrog
Ich gebe dir recht.

Re: Reisende in Fehlerliste aufnehmen?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 05:59
von herw
MrFrog hat geschrieben:Ich gebe dir recht.
? „... oder ...” :lol:

Re: Reisende in Fehlerliste aufnehmen?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 15:53
von scOUT
Gemblo hat geschrieben:Nun wird durch das deutsche "anstatt" der Reisende beim Tausch den Ablagestapel nicht besuchen. Im Moment sehe ich das als andere Funktionsweise, auch wenn letztlich das gleiche Ergebnis rauskommt. Dann wären aber die Reisenden in der Form Kandidaten für die Fehlerliste; oder bin ich da zu pingelig?
Streng genommen hast du recht. Es gibt bestimmt Einzelfälle, in denen das wichtig ist. Daher können die sicher mit auf die Fehlerliste.

Beim analogen Spielen mit den Karten, ist die laxe Übersetzung egal in meinen Augen, weil hier eh viele Fehler unbewusst gemacht werden, die gravierender sind. Programmiertechnisch und als digitales Spiel oder für Experten der Dominion-Theorie ist das aber ganz sicher nicht egal.