Lebenskünstler hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 22:47
Verstehe ich es also richtig, man bekommt die + wenn man den Nomaden auf den Quartiermeister legt, aber wenn man den Nomaden vom Quartiermeister auf die Hand nimmt, bekommt man keine + ?
MrFrog hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 12:53Ist natürlich letzten Endes Ansichtssache. Ich finde keine dieser Formulierungen wirklich schön, obwohl ich deinen Punkt durchaus nachvollziehe. Das Thema wurde intern diskutiert und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir den Spieler:innen zumuten können, "auf die Hand nehmen" als separates Stichwort aufzufassen und haben dafür eine klare Sprache favorisiert.
Das kann ich nur unterstreichen und nochmal auf unseren Anweisungsglossar verweisen:
AUF DIE HAND NEHMEN
Diese Anweisung wird auf zwei unterschiedliche Weisen benutzt. In beiden Fällen fügst du deiner Hand eine Karte hinzu, ohne sie zu ziehen. Sie unterscheiden sich darin, ob die Karte a) neu in deinen Kartensatz kommt (vom Vorrat oder vom Müll) oder dir b) bereits gehört.
a) Neue Karte
Sollst du eine Karte auf die Hand nehmen, die noch nicht in deinem Kartensatz ist, gilt der Vorgang als Nehmen einer Karte. Die neue Karte gelangt dabei direkt auf deine Hand anstatt auf den Ablagestapel (Beispiel: MINE, TÖPFEREI).
b) Eigene Karte
Sollst du eine Karte aus deinem eigenen Kartensatz auf die Hand nehmen, z. B. wenn sie von deinem Nachziehstapel aufgedeckt wurde, gilt dies nicht als Nehmen einer Karte (Beispiel: LEIHHAUS, ARCHIV). Beispiel: Wenn du einen BLUTZOLL nimmst, muss jede Mitspielerin/jeder Mitspieler einen FLUCH nehmen.
a) Du nimmst mit einer MINE einen BLUTZOLL vom Vorrat auf die Hand. Dies zählt als Nehmen, weil der BLUTZOLL neu ist. Deine Mitspieler:innen müssen sich also einen FLUCH nehmen.
b) Du nimmst zu Beginn eines Zuges einen BLUTZOLL auf die Hand, den du mit dem ARCHIV zur Seite gelegt hast. Dieser BLUTZOLL gehörte bereits zu deinen Karten, d.h. die Mitspieler:innen müssen sich keinen FLUCH nehmen.