Piratin

Euch ist ein Fehler in der Anleitung aufgefallen oder etwas ist unklar für euch? Kein Problem, stellt die Frage in die Runde.
Antworten
Pilgrim
Gärtner|in
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:52

Piratin

Beitrag von Pilgrim »

Kann mir jemand die Karte "Piratin" mit anderen Worten erklären, als auf der gedruckten Regel? Mein Mann und ich verstehen diese Karte nicht. Schon der erste Satz: "Du kannst diese Karte spielen, wenn du eine Geldkarte nimmst oder wen ein Mitspieler eine Geldkarte nimmt." Also wie "nehmen" - kaufen? Oder auf der Hand haben und etwas kaufen wollen? Wir spielen meist zu Zweit. Wie können wir diese Karte einsetzen? Warum steht, man könne eine Geldkarte nehmen mit höchstens 6? Gibt es jemand, der weniger nehmen würde? Hoffnungsvolle Spielgrüsse Pilgrim und Mitspieler
voller Koffer
Legionär
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 10:53
Wohnort: Dietzenbach

Re: Piratin

Beitrag von voller Koffer »

nehmen : eine Karte aus dem Vorrat (Königreich + Basiskarten) auf eigenen Ablagestapel befördern
auf einfache Anweisung : Spielst du Werkstatt und nimmst damit Silber, darf jeder Spieler (auch du!) die Piratin als Reaktion spielen.
bei X-Bau-Anweisung: Spielst du Umbau, entsorgst ein Anwesen und nimmst dann Silber, darf jeder Spieler (auch du!) die Piratin als Reaktion spielen.

kaufen = bezahlen + nehmen
Kauft dein Gegenüber in seinem Zug ein Gold, darf jeder Spieler (auch er!) die Piratin als Reaktion spielen, sobald das Gold genommen ist.

maximal :6 : es gibt Geldkarten die teurer sind: Platin und Bank in Blütezeit, Königstruhe in Plunder, Reis in Rising Sun. An die kommt man mit Piratin nur, wenn Kostenreduzierer wirksam sind; das müssten aber Dauerkarten sein (Brückentroll) oder per Dauerkarte gespielt werden (Geist-Brücke oder Prinz-Fernstrasse) oder dauerhaft gelten (Kanal)

Pilgrim hat geschrieben: So 29. Dez 2024, 16:04 Gibt es jemand, der weniger nehmen würde?
Ja, gar nicht so selten, meistens wenn interessante Geldkarten mit Funktion (Katzengold, Steinbruch, Füllhorn, Idol, …) ausliegen, aber auch wenn man z.B. für Lehen mehr Silber haben will.
Pilgrim
Gärtner|in
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:52

Re: Piratin

Beitrag von Pilgrim »

Lieber voller Koffer, danke vielmals für die schnelle Antwort. Mein Mann und ich haben diese ein paar Mal miteinander durchgelesen und besprochen und es tut uns leid - wir verstehen die Kartenregel immer noch nicht ganz.

Also - wenn ich eine Piratin auf der Hand habe, dann kann ich sie im nächsten Zug verwenden, um eine Geldkarte aus dem Vorrat direkt auf die Hand zu nehmen, die bis zu 6 kostet. Soweit ist es klar. Aber wir verstehen nicht, wie das mit der "Reaktion" gemeint ist. Gell - zu unserer Erklärung, warum wir so auf "der Leitung stehen": wir haben bisher nur das Basisspiel gespielt und Seaside 2 ist unsere erste Erweiterung. Die Regeln beim Basisspiel waren uns klar. Noch eine weitere Erklärung zu uns: meist spielen wir zu zweit. Wenn also mein Spielpartner eine Karte spielt, bin ich mir deren Bedeutung bewusst und vermeide einen Spielzug, der mir schaden könnte. Das ist sicher eine andere Dynamik, als wenn in einer Spielrunde mehrere Partner sitzen.

Also nochmals zu dem, was du geschrieben hast zur Erklärung:
auf einfache Anweisung : Spielst du Werkstatt und nimmst damit Silber, darf jeder Spieler (auch du!) die Piratin als Reaktion spielen.
bei X-Bau-Anweisung: Spielst du Umbau, entsorgst ein Anwesen und nimmst dann Silber, darf jeder Spieler (auch du!) die Piratin als Reaktion spielen.

kaufen = bezahlen + nehmen
Kauft dein Gegenüber in seinem Zug ein Gold, darf jeder Spieler (auch er!) die Piratin als Reaktion spielen, sobald das Gold genommen ist.
Wenn ich am Spielzug bin, ein Silber nehme, Umbau ausspiele oder sonstwas mit einer Geldkarte, dann bin ich ja dran - wie kann denn mein Partner, sollte er auch eine Piratin auf der Hand haben, ebenfalls dran sein? Gilt dann seine Piratin im nächsten Zug für denselben Wert, den ich verwendet hatte? Aber wenn wir nur das Basisspiel plus diese eine Erweiterung haben, dann ist unser höchster Geldwert eh nur 6, also Gold. Dann werde ich die Piratin doch nur verwenden, um damit ein Gold zu mir zu nehmen? Sorry gell - für unsere "lange Leitung". :roll: 8-)
voller Koffer
Legionär
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 10:53
Wohnort: Dietzenbach

Re: Piratin

Beitrag von voller Koffer »

Piratin kann wie jede andere Aktionskarte in der eigenen Aktionsphase (wenn man selber am Zug ist) ganz normal (idR unter Verbrauch einer Aktion) gespielt werden.

Der Text unterm Trennstrich erlaubt zusätzlich, sie ausser der Reihe zu spielen und das egal wer gerade dran ist. Es muss nur das "Wenn" eintreten, um das "Dann" zu dürfen.
Pilgrim hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:56Wenn ich am Spielzug bin, ein Silber nehme, … dann bin ich ja dran - wie kann denn mein Partner, sollte er auch eine Piratin auf der Hand haben, ebenfalls dran sein? Gilt dann seine Piratin im nächsten Zug für denselben Wert, den ich verwendet hatte?
Auch wenn man nicht "dran ist", darf man mit einer Reaktionskarte "zwischengrätschen" – vergleiche mit Burggraben: du bist zwar nicht dran, aber wenn jemand anders (bei euch nur der/die/das Gegenüber) eine Angriffskarte ausspieltst, darfst du mit Burggraben reagieren. In dem Sinne unterbricht eine Reaktionskarte den eigentlichen Ablauf, um einen anderen Spieler für kurze Zeit "dran sein" zu lassen.

Ja: egal, wer warum eine Geldkarte nimmt, es dürfen alle ihre Piratinnen spielen. Ja, jeder der das tut, nimmt zu Beginn seines nächsten Zuges (wenn er wieder "dran ist") eine Geldkarte. Nein, was ein vorheriger Spieler wegen der Piratin nimmt, ist für folgende Spieler ohne Belang; jeder hat freie Wahl.
Benutzeravatar
Spooky
Patrizier
Beiträge: 224
Registriert: Di 31. Dez 2019, 16:40

Re: Piratin

Beitrag von Spooky »

Pilgrim hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:56 Wenn ich am Spielzug bin, ein Silber nehme, Umbau ausspiele oder sonstwas mit einer Geldkarte, dann bin ich ja dran - wie kann denn mein Partner, sollte er auch eine Piratin auf der Hand haben, ebenfalls dran sein?
Ihr kennt doch den Burggraben aus dem Basisspiel. Diese Karte ist ja auch eine Reaktionskarte. Man darf sie vorzeigen, wenn jemand einen Angriff spielt, also als Reaktion auf das Ausspielen einer Hexe zum Beispiel.

Bei der Piratin ist das genauso, mit zwei Unterschieden: (1.) Der Trigger, wann man die Reaktion nutzen kann, ist ein anderer. Bei der Piraten ist nicht das Ausspielen einer Angriffskarte von Bedeutung, sondern das Nehmen einer Geldkarte vom Vorrat. Wer eine Geldkarte nimmt, ist egal. Es kann dein Mitspieler sein, oder du selbst. (2.) Die Piratin wird nicht nur vorgezeigt, wenn man mit ihr reagiert, sondern sie wird ausgespielt. In diesem Moment passiert erst einmal gar nichts. Man legt sie einfach vor sich ab und die Piratin bleibt liegen, bis man wieder dran ist. Zu Beginn des nächsten Zuges darf man sich dann eine Geldkarte auf die Hand nehmen. Am Ende diesen Zuges wird die Piratin dann mit abgeräumt.
Benutzeravatar
thilof
Legionär
Beiträge: 321
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:02

Re: Piratin

Beitrag von thilof »

Bei der Piratin (ebenso wie bei der Meuchlerin) kann es attraktiv sein, selber derjenige zu sein, der den Trigger (d.h. den Auslöser) der Reaktion „zündet“, eben durch Nehmen bzw i.d.R. Kaufen einer Geldkarte.

Beispiel: deine Handkarten sind Gold, Silber und 3x Piratin. (Dann haben deine Mitspieler in ihrem jeweils letzten Zug keine Gelkarte genommen, oder du hast einen Fehler gemacht ;) )

Spielvariante 1: Spiele Piratin, danach hast du keine Aktion mehr übrig und kannst nur Geld spielen, für die :3 + :2 = :5 kaufst du ein Herzogtum und legst die beiden anderen Piratinnen in der Aufräumphase ungenutzt ab. Ergebnis: 1 Herzogtum und 1 Gold im nächsten Zug für die gespielte Piratin.

Spielvariante 2: Du kaufst für :5 ein Silber (lässt somit :2 „verfallen“). Dadurch kannst du jetzt aber alle deine Piratinnen spielen. Ergebnis: 1 Silber und 3 Gold, die du im nächsten Zug auf der Hand hast, womit du sicher 1 Provinz kaufen kannst, vermutlich sogar eine Kolonie (wenn vorhanden).
Pilgrim
Gärtner|in
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:52

Re: Piratin

Beitrag von Pilgrim »

voller Koffer hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:57 Piratin kann wie jede andere Aktionskarte in der eigenen Aktionsphase (wenn man selber am Zug ist) ganz normal (idR unter Verbrauch einer Aktion) gespielt werden.

Der Text unterm Trennstrich erlaubt zusätzlich, sie ausser der Reihe zu spielen und das egal wer gerade dran ist. Es muss nur das "Wenn" eintreten, um das "Dann" zu dürfen.
Pilgrim hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:56Wenn ich am Spielzug bin, ein Silber nehme, … dann bin ich ja dran - wie kann denn mein Partner, sollte er auch eine Piratin auf der Hand haben, ebenfalls dran sein? Gilt dann seine Piratin im nächsten Zug für denselben Wert, den ich verwendet hatte?
Auch wenn man nicht "dran ist", darf man mit einer Reaktionskarte "zwischengrätschen" – vergleiche mit Burggraben: du bist zwar nicht dran, aber wenn jemand anders (bei euch nur der/die/das Gegenüber) eine Angriffskarte ausspieltst, darfst du mit Burggraben reagieren. In dem Sinne unterbricht eine Reaktionskarte den eigentlichen Ablauf, um einen anderen Spieler für kurze Zeit "dran sein" zu lassen.

Ja: egal, wer warum eine Geldkarte nimmt, es dürfen alle ihre Piratinnen spielen. Ja, jeder der das tut, nimmt zu Beginn seines nächsten Zuges (wenn er wieder "dran ist") eine Geldkarte. Nein, was ein vorheriger Spieler wegen der Piratin nimmt, ist für folgende Spieler ohne Belang; jeder hat freie Wahl.
Danke vielmals. Sehr hilfreich. :P
Pilgrim
Gärtner|in
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:52

Re: Piratin

Beitrag von Pilgrim »

Spooky hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 20:42
Pilgrim hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 18:56 Wenn ich am Spielzug bin, ein Silber nehme, Umbau ausspiele oder sonstwas mit einer Geldkarte, dann bin ich ja dran - wie kann denn mein Partner, sollte er auch eine Piratin auf der Hand haben, ebenfalls dran sein?
Ihr kennt doch den Burggraben aus dem Basisspiel. Diese Karte ist ja auch eine Reaktionskarte. Man darf sie vorzeigen, wenn jemand einen Angriff spielt, also als Reaktion auf das Ausspielen einer Hexe zum Beispiel.

Bei der Piratin ist das genauso, mit zwei Unterschieden: (1.) Der Trigger, wann man die Reaktion nutzen kann, ist ein anderer. Bei der Piraten ist nicht das Ausspielen einer Angriffskarte von Bedeutung, sondern das Nehmen einer Geldkarte vom Vorrat. Wer eine Geldkarte nimmt, ist egal. Es kann dein Mitspieler sein, oder du selbst. (2.) Die Piratin wird nicht nur vorgezeigt, wenn man mit ihr reagiert, sondern sie wird ausgespielt. In diesem Moment passiert erst einmal gar nichts. Man legt sie einfach vor sich ab und die Piratin bleibt liegen, bis man wieder dran ist. Zu Beginn des nächsten Zuges darf man sich dann eine Geldkarte auf die Hand nehmen. Am Ende diesen Zuges wird die Piratin dann mit abgeräumt.
Danke - jetzt ist mir alles klar. :)
Pilgrim
Gärtner|in
Beiträge: 11
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:52

Re: Piratin

Beitrag von Pilgrim »

thilof hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 00:28 Bei der Piratin (ebenso wie bei der Meuchlerin) kann es attraktiv sein, selber derjenige zu sein, der den Trigger (d.h. den Auslöser) der Reaktion „zündet“, eben durch Nehmen bzw i.d.R. Kaufen einer Geldkarte.

Beispiel: deine Handkarten sind Gold, Silber und 3x Piratin. (Dann haben deine Mitspieler in ihrem jeweils letzten Zug keine Gelkarte genommen, oder du hast einen Fehler gemacht ;) )

Spielvariante 1: Spiele Piratin, danach hast du keine Aktion mehr übrig und kannst nur Geld spielen, für die :3 + :2 = :5 kaufst du ein Herzogtum und legst die beiden anderen Piratinnen in der Aufräumphase ungenutzt ab. Ergebnis: 1 Herzogtum und 1 Gold im nächsten Zug für die gespielte Piratin.

Spielvariante 2: Du kaufst für :5 ein Silber (lässt somit :2 „verfallen“). Dadurch kannst du jetzt aber alle deine Piratinnen spielen. Ergebnis: 1 Silber und 3 Gold, die du im nächsten Zug auf der Hand hast, womit du sicher 1 Provinz kaufen kannst, vermutlich sogar eine Kolonie (wenn vorhanden).
Super - danke.
Antworten