ich hab mir über den Jahreswechsel die Frage gestellt, wie schnell es im Optimalfall wohl möglich sein kann, ein Spiel nicht nur zu gewinnen, sondern auch sowohl alle 10 Königreich-Stapel als auch alle Nicht-Geldstapel (sprich: Punkte- und Fluch-Karten) aus dem Vorrat zu leeren.
Mit folgendem Königreich schafft man es im zweiten Zug (etwas Kartenglück beim Nachziehen im ersten Zug und zu Beginn des zweiten Zuges vorausgesetzt):
Architektengilde - Armenhaus, Schmeichler (Verflucht), Herzogin, Wachturm, Festung, Villa, Kavallerie, Gildemeisterin, Jagdgründe, Fruchtbares Land

Im beigefügten Excel findet man die Schritte im einzelnen aufgelistet.
Dort werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
- AH = Armenhaus

- Schm = Schmeichler

- HZin = Herzogin

- WT = Wachturm

- Fest = Festung

- Kava = Kavallerie

- GM = Gildemeisterin

- JG = Jagdgründe

- FL = Fruchtbares Land

- Anw = Anwesen

- HZT = Herzogtum

- Prov = Provinz

- KBK = Kostbarkeit

Am Ende hat man 781 Gefallen auf dem Tableau (wenn man soviele Münzen zusammenbekommt


Im zweiten Zug wurden 137 Karten genommen; würde man das Ereignis Siegeszug noch mit ins Set nehmen, so könnte man dieses anstelle der beiden letzten Anwesen kaufen, um so zusätzlich 136 + 137 = 273

Alles in allem wohl ein Set zur theoretischen Betrachtung und nicht für ein reelles Spiel

Vielleicht bedürfen Villa und Kavallerie auch mal einer Überarbeitung à la "Wenn der letzte Zug nicht deiner war...", damit man nur einmal pro Zug in die Aktionsphase zurückkehren kann.