Obwohl viele über die Karte
Dieb aus dem Basisspiel (1. Edition) „meckern”, gefällt sie mir nach wie vor.
Sie ist zugegeben etwas langsam, aber ich finde auch unterhaltsam, insbesondere beim Spiel mit Anfängern und jüngeren Spielern.

Donald selbst schreibt in einem Rückblick:
Retrospective
It would be nice if Thief were stronger, but it already scares new players, and once everyone was new.
—Donald X. Vaccarino, What Donald X. Might Do With a Dominion Time Machine
Ich habe mich mal hingesetzt und versucht, sie etwas effektiver zu machen:
Version 1
Diebin, Aktion-Angriff

Jeder Mitspieler deckt die obersten zwei Karten seines Nachziehstapels auf. Haben die Mitspieler eine oder mehrere Geldkarten aufgedeckt, darfst du jeweils eine der aufgedeckten Karten entsorgen. Du darfst eine der entsorgten Karten auf die Hand nehmen oder
+1 Taler. Alle übrigen aufgedeckten Karten legen die Spieler bei sich ab.
Den Einwand von Donald, dass der Dieb in der Originalfassung dem Mitspieler trotz Angriff einen Vorteil gibt (Entsorgung leidiger Kupferkarten), ohne dass der Spieler davon etwas hat, habe ich durch die Möglichkeit eines Bonus-Talers ausgeglichen.
Zu beachten ist allerdings die Ähnlichkeit zum Piratenschiff, das mit Kosten von

stark ist:
Um Kosten von

zu rechtfertigen, habe ich die Diebin zu einem Cantrip gemacht.
Version 2
Diebin, Aktion-Angriff
+1 Karte
+1 Aktion
Jeder Mitspieler deckt die obersten zwei Karten seines Nachziehstapels auf. Haben die Mitspieler eine oder mehrere Geldkarten aufgedeckt, darfst du jeweils eine der aufgedeckten Karten entsorgen. Du darfst eine der entsorgten Karten auf die Hand nehmen oder
+1 Taler. Alle übrigen aufgedeckten Karten legen die Spieler bei sich ab.
Ob das zu stark ist, da man ja die Geldkarten direkt bekommt, müsste man abwägen. gegen eine BigMoney-Strategie ist das im Endspiel sicherlich ein gutes Gegenmittel.
Falls es große Unterschiede bezüglich der Spielphasen (Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel) geben sollte, wäre eine Einbindungen in
Aspers Jahreszeiten auch denkbar.