Zito hat geschrieben:[...]
Darum habe ich mal die Karte so gestaltet, ich habe zusätzlich die "Kosten" noch auf 1 angehoben damit man die Pest evtl. mit einem Umbau etc. zu einer "besseren" Karte (Silber,...) upgraden kann, wenn man sich schon 2 Flüche nehmen muss.
Ich habe außerdem noch den Text beim Floh, wie vorgeschlagen angepasst.
Kosten von 1* finde ich gut.
Die Kosten von

sind glaube ich ok. Vergleiche dazu mal in der
offiziellen Liste. Dort kannst du zum Beispiel in der Spalte +cards sortieren und sehen, wie zusätzliche Boni dazu gestellt werden und mit welchen Kosten.
Der Name beim Floh ist zu breit; verringere die Fontgröße etwas.
Übrigens ist der Typ immer noch „Aktion - Angriff”
Das passiert mir beim schnellen Erstellen auch häufig. Ich habe jetzt mein Template anders organisiert. Ich habe ein Haupttemplate, in dem ich alles an Zubehör finde. Dort kommen natürlich immer auch Neuerungen hinzu.
Dann habe ich mir ein sehr kleines Template
neu.xcf gestaltet, das durch Ordner etwas unterteilt ist und das Grundgerüst einer Karte darstellt: Textbereich (deutsch und englisch) mit Name, Typ und 2 Leertexte, dann einen Basisbereich mit Kosten, Logo, Illustration, Gestalter und Karte (Rahmen mit passendem Textfeld) und schließlich Grafik mit Rahmen und Leerbild.
Bevor ich dann eine Karte erstelle, speichere ich dieses Template unter dem neuen Namen mit Datumangabe in einem entsprechenden Verzeichnis ab. Dort kommen dann später auch die Druckvorlagen hinein, sodass ich auch eventuelle Nachbesserungen dort unterbringen kann.
Warum das Ganze: ich habe festgestellt, dass ab einer Kartenzahl von ca. 20 Karten im ursprünglichen Template dieses schnell auf mehrere Gigabyte (!) ansteigt und die Lade- und Speicherzeit lästig wird. Eingefügte PNG-Bilder haben eine hohe Speichergröße.
Ich öffne dann im GIMP das Haupttemplate, dann Neu.xcf. Ich markiere eine Einfügepostion in Neu.xcf zum Beispiel die Hintegrundkarte für Aktion. Nun markiere ich im Haupttemplate zum Beispiel einen Kartenhintergrund (Banner + Textfeld) und schiebe ihn mit gedrückter Maus zunächst über Neu.xcf, das dann aktiviert wird. Bei weiterhin gedrückter Maus schiebe ich es nun in den Bildbereich und dort wird es automatisch eingefügt.
Wenn Interesse besteht, dann lade ich gelegentlich mal das neue Template hoch.