barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Selbstgestaltete Dominion-Karten
barcasebi
Patrizier
Beiträge: 239
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:24

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von barcasebi »

marktlehrling hat geschrieben:Hast Du schon überlegt, "Wissenskosten" statt Trankkosten einzuführen?
Habe ich mir durchaus überlegt, fand es aber zu einschneidend. Finde meine Lösung eigentlich ein toller Kompromiss, ist ja nun so auch eine Art Währung...
JoeAmpel
Ingenieur|in
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mai 2019, 00:41
Kontaktdaten:

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von JoeAmpel »

barcasebi hat geschrieben:Eine Schwierigkeit könnte bei einer schlanken Textlösung höchstens die zu wenig klare Unterscheidung von Wissensmarker bekommen und Wissen bezahlen sein, da ja beides mit dem Buch-Symbol gekennzeichnet wäre...
+1 (Buch) = Marker bekommen
"Du darfst X (Buch) bezahlen,..." = (Buch) ausgeben
Sehr viel Verwirrung ist das doch gar nicht?
barcasebi hat geschrieben:Da muss ich noch mal gründlich über die Bücher. Welchen Ansatz fändest du den intuitivsten/logischsten?
Absichtlich überbezahlen scheint mir legitim und eine taktische Möglichkeit.
Wenn man mit Karten statt mit Marker bezahlt, hat man den Nachteil, dass diese Karten wieder im Deck landen, und dieses "vermüllen". Man geht dadurch auch einen gewissen Nachteil ein. Es sind immerhin Aktionskarten, die mit anderen Aktionskarten konkurrieren und die nicht gespielt werden können, wenn man sie zieht ohne eine freie Aktion übrig zu haben. Das wäre zumindest die einfachste Regelung.

Um hier meine Argumentation zu bekräftigen, kannst du weitere (Buch)-Karten erfinden, die keine +Aktion geben ;) Gern gesehen sind dann auch (Buch)-Aktion-Punkte-Karten & (Buch)-Aktion-Geld-Karten ect ^^ Oder auch eine (Buch)-Aktion-Fluch-Karte, die als ausgleich sehr viele (Buch) gibt, und tatsächlich das Deck vermüllt.
DIE MACHT (Nacht) :dept2 :potion
Wenn du in diesem Zug noch keine Karten ausgespielt hast, führe nach dieser Nachtphase zuerst eine Kauf- und danach eine Aktionsphase durch.
Ohne in die aktuelle Nacht-Phase zurückzukehren, ist mir der Sinn nicht ganz klar. Klar kann man dadurch seine Handkarten reduzieren, was für ein paar Aktionskarten von Vorteil ist. Allerdings, was tue ich dann in der Aktionsphase? Virtuelles Geld erspielen nützt ohne weitere Kaufphase nichts. Da bleibt nur noch übrig, einen Angriff zu spielen und fertig? Oder bin ich zu phantasielos diesbezüglich? ^^
Zuletzt geändert von JoeAmpel am Do 31. Dez 2020, 14:58, insgesamt 9-mal geändert.
JoeAmpel
Ingenieur|in
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mai 2019, 00:41
Kontaktdaten:

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von JoeAmpel »

Bild
Nachdem du es thematisch bei einer Nachtkarte belassen willst. (Kosten beispielhaft & nebensächlich)
Allerdings verweise ich auf die aktuelle Nachtphase zurück. Das scheint mir sinnvoller, als in der Aktionsphase "stecken zu bleiben".
Nachdem man in die gleiche Nachtphase zurückkehren muss, bleiben alle gespielte Karten im Spiel. Man kann dadurch keine Dauerschleife spielen.
Nach wie vor, weis ich nicht recht, was ich in der Aktionsphase machen soll, ohne weitere Kaufphase.
Zuletzt geändert von JoeAmpel am Do 31. Dez 2020, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
voller Koffer
Legionär
Beiträge: 325
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 10:53
Wohnort: Dietzenbach

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von voller Koffer »

JoeAmpel hat geschrieben:... Allerdings, was tue ich dann in der Aktionsphase? Virtuelles Geld erspielen nützt ohne weitere Kaufphase nichts. Da bleibt nur noch übrig, einen Angriff zu spielen und fertig? Oder bin ich zu phantasielos diesbezüglich? ^^
Ja. gibt ja noch Werkstatt und ähnliche, Kunsthandwerker und co, X-bau und Varianten, Segen/Gaben, Entorger ...
JoeAmpel
Ingenieur|in
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mai 2019, 00:41
Kontaktdaten:

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von JoeAmpel »

voller Koffer hat geschrieben:Ja. gibt ja noch Werkstatt und ähnliche, Kunsthandwerker und co, X-bau und Varianten, Segen/Gaben, Entorger ...
An Werkstatt und Co habe ich auch schon gedacht. Ich frage mich dennoch, ob mir der Kauf der Macht einen Vorteil bringen kann.
In Zügen, in denen es keinen Sinn macht, die Macht zu spielen (was überwiegend der Fall sein wird?), spielt man faktisch mit einer Handkarte weniger. Die zuvor gespielte Kaufphase reduziert die Kartenhand, was bei Werkstatt, Entsorgern, Umbauten ect meistens nicht unbedingt sinnvoll/wichtig ist. Gut, das müsste man in der Praxis alles mal ausprobieren.
barcasebi
Patrizier
Beiträge: 239
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:24

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von barcasebi »

JoeAmpel hat geschrieben:
barcasebi hat geschrieben:Da muss ich noch mal gründlich über die Bücher. Welchen Ansatz fändest du den intuitivsten/logischsten?
Absichtlich überbezahlen scheint mir legitim und eine taktische Möglichkeit.
Wenn man mit Karten statt mit Marker bezahlt, hat man den Nachteil, dass diese Karten wieder im Deck landen, und dieses "vermüllen". Man geht dadurch auch einen gewissen Nachteil ein. Es sind immerhin Aktionskarten, die mit anderen Aktionskarten konkurrieren und die nicht gespielt werden können, wenn man sie zieht ohne eine freie Aktion übrig zu haben. Das wäre zumindest die einfachste Regelung.
Hm, bin etwas skeptisch wenn man fürs überbezahlen mit Wissen-Karten Wissen-Marker als "Wechselgeld" bekommt. Führt dann zu einer regelrechten Marker-Schlacht.
JoeAmpel hat geschrieben:Um hier meine Argumentation zu bekräftigen, kannst du weitere (Buch)-Karten erfinden, die keine +Aktion geben ;) Gern gesehen sind dann auch (Buch)-Aktion-Punkte-Karten & (Buch)-Aktion-Geld-Karten ect ^^ Oder auch eine (Buch)-Aktion-Fluch-Karte, die als ausgleich sehr viele (Buch) gibt, und tatsächlich das Deck vermüllt.
An solchen Karten habe ich schon gearbeitet, aber sie dann wieder verworfen. Weiss nicht ob es überhaupt sooo viele Wissen-Karten braucht...
Benutzeravatar
herw
Lehensherr
Beiträge: 2718
Registriert: Do 24. Nov 2016, 12:55
Wohnort: Dortmund

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von herw »

Ehe die ganze Mechanik zu Wissen-Karten und Wissenmarkern nicht ein für alle Mal abgeklärt ist, also ohne an irgendeine konkrete Karte zu denken, ist in meinen Augen jede Diskussion darüber nutzlos. Regelmäßig kommt bei einer Vorstellung der Hinweis: ja, wie wird das denn durch Wissen genau im Ablauf geregelt?
Also bitte: vorher definieren, was Wissenkarten und Wissenmarker sind. Ebenso muss vorher geklärt sein, ob sie eine Art Währung darstellen etc..
Erst dann kann man entsprechende Karten diskutieren; sonst bewegt man sich immer um dieses ungeklärte Regelwerk herum.

Ich kann die Euphorie von barcasebi verstehen; verständlich ist dann aber auch, dass zum jetzigen Zeitpunkt immer wieder sich zum Teil widersprechende Äußerungen zum Ablauf einer Karte (unabhängig davon, dass hier im Moment über die Macht diskutiert wurde) auftreten.
Denn letztlich muss eine neues Konzept auch in einem Umfeld bestehen können, in dem eine begrenzte Anzahl solcher Karten in einem Königreich vorkommt, im extremen Fall sogar auch nur eine Karte.
Ich verweise mal darauf, dass bei der Erweiterung die Alchemisten Donald wenigstens drei Karten mit Trank als empfehlenswert angibt. Andererseits muss dann eine Auswahl mit nur drei solchen Karten auch im allgemeinen Kontext bestehen können.
barcasebi
Patrizier
Beiträge: 239
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:24

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von barcasebi »

herw hat geschrieben:Ehe die ganze Mechanik zu Wissen-Karten und Wissenmarkern nicht ein für alle Mal abgeklärt ist, also ohne an irgendeine konkrete Karte zu denken, ist in meinen Augen jede Diskussion darüber nutzlos. Regelmäßig kommt bei einer Vorstellung der Hinweis: ja, wie wird das denn durch Wissen genau im Ablauf geregelt?
Also bitte: vorher definieren, was Wissenkarten und Wissenmarker sind. Ebenso muss vorher geklärt sein, ob sie eine Art Währung darstellen etc..
Erst dann kann man entsprechende Karten diskutieren; sonst bewegt man sich immer um dieses ungeklärte Regelwerk herum.

Ich kann die Euphorie von barcasebi verstehen; verständlich ist dann aber auch, dass zum jetzigen Zeitpunkt immer wieder sich zum Teil widersprechende Äußerungen zum Ablauf einer Karte (unabhängig davon, dass hier im Moment über die Macht diskutiert wurde) auftreten.
Denn letztlich muss eine neues Konzept auch in einem Umfeld bestehen können, in dem eine begrenzte Anzahl solcher Karten in einem Königreich vorkommt, im extremen Fall sogar auch nur eine Karte.
Ich verweise mal darauf, dass bei der Erweiterung die Alchemisten Donald wenigstens drei Karten mit Trank als empfehlenswert angibt. Andererseits muss dann eine Auswahl mit nur drei solchen Karten auch im allgemeinen Kontext bestehen können.
Also ich finde es durchaus legitim, über den Mechanismus an sich zu diskutieren und nebenbei auch noch einige Karten im Detail anzuschauen. Ich hatte ja eine fixe Idee, wie Wissen funktionieren soll, habe das ganze Konzept aber durch gute Inputs wieder zum Teil in Frage gestellt. Es wäre vielleicht hilfreich, einen Übersichtspost zu machen, wie denn nun das Wissen genau funktioniert... Werde dies mal machen in den nächsten Tagen

Und mit der Idee, mit einigen Wissen Karten auf dem Schreibtischtableau zu starten haben wir ja an ein ähnliches Ergebnis wie die Idee von Donald bezüglich mind. 3 Alchemie-Königreichstapel.
barcasebi
Patrizier
Beiträge: 239
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 11:24

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von barcasebi »

barcasebi hat geschrieben:
JoeAmpel hat geschrieben:Um hier meine Argumentation zu bekräftigen, kannst du weitere (Buch)-Karten erfinden, die keine +Aktion geben ;) Gern gesehen sind dann auch (Buch)-Aktion-Punkte-Karten & (Buch)-Aktion-Geld-Karten ect ^^ Oder auch eine (Buch)-Aktion-Fluch-Karte, die als Ausgleich sehr viele (Buch) gibt, und tatsächlich das Deck vermüllt.
An solchen Karten habe ich schon gearbeitet, aber sie dann wieder verworfen. Weiss nicht ob es überhaupt sooo viele Wissen-Karten braucht...
Oder wenn dann eher als gemischter Stapel. Also z.B.: einen "Buch Stapel" mit je 4x "Verbotene Lehren" (Aktion - Wissen - Fluch - Buch) --> Gibt Minuspunkte aber viel Wissen/ "Buchführung" (Geld - Wissen - Buch) --> Gibt Geld und Wissen / "Grundbuch" --> Gibt Punkte und wenig Wissen (Aktion - Wissen - Punkte - Buch)
Benutzeravatar
marktlehrling
Moderator
Beiträge: 1387
Registriert: Do 1. Sep 2016, 19:57
Wohnort: Berlin

Re: barcasebi's Wissenschaft Erweiterung

Beitrag von marktlehrling »

Ich versuche mal, einen Überblick über das Wissens-System zu geben, wie ich es verstanden habe. In meinen Augen ist es in den meisten Punkten recht klar. Barcasebi kann mich ja ggf. korrigieren, wenn ich was falsch verstanden habe oder er etwas ändern will.


1. Wissen spielt mit, wenn mindestens eine der folgenden Karten ausliegt:
  • eine Karte mit dem Typ "Wissen" (Eingebung, Konvikt, Große Bibliothek),
  • eine Karte, für die man Wissen braucht (Der Kopist, Aufrüstung, Landvermessung, Hinterhalt, Fragmente einer Karte),
  • eine Karte, die Wissensmarker verteilt (Tafelrunde, Unterricht, Kreuzzug, Brieftaube, Bergfestung).
(Anmerkung: Wäre es nicht einfacher, wenn alle Karten, die mit dem Mechanismus zu tun haben, den Typ "Wissen" hätten? Sonst hat der Kartentyp ja keine besondere Funktion...)

2. Falls Wissen mitspielt, gibt es weitere Schritte in der Spielvorbereitung:
  • Alle bekommen zu Spielbeginn ein Schreibtisch-Tableau.
  • In den Startdecks werden zwei Anwesen durch "Studieren"-Karten ersetzt.
  • (Mein Alternativvorschlag zum letzten Punkt: Man behält die Anwesen und die "Studieren"-Karten kommen zu Beginn auf das Tableau.)
3. So erhält und bezahlt man Wissen:
  • Wissensmarker - Lege Wissensmarker auf den Schreibtisch, wenn Du Wissen erhältst. Gib eine Anzahl in den Vorrat, um Wissen zu bezahlen.
  • Wissenskarten - Eine auf den Schreibtisch gelegte Wissenskarte stellt den aufgedruckten Wissenswert dar. Will man das Wissen von solch einer Karte verwenden, legt man die Karte bei sich ab.
  • In diesem Fall gibt es kein "Wechselgeld": War der aufgedruckte Wissenswert mehr als benötigt wurde, bekommt man keine Marker für überschüssig gezahltes Wissen zurück.
  • Es ist möglich, Wissen gemischt mit Markern und Karten zu zahlen (z.B. einen Marker abgeben und ein "Studieren" ablegen für 2 Wissen).
4. Wofür man das Wissen benutzen kann:
  • Für 1 Wissen: Lege einen Trank aus deiner Hand in den Vorrat, um ein Gold auf die Hand zu nehmen.
  • Für 2 Wissen: +1 Kauf
  • Für 4 Wissen: +1 :victory -Marker
  • (Mein Vorschlag war, dass man diese drei Fähigkeiten, die auf dem Schreibtisch-Tableau aufgedruckt sind, nur in der eigenen Kaufphase nutzen kann.)
  • Manche Karten bieten stärkere Effekte, wenn man beim Ausführen ihrer Anweisungen Wissen zahlt.
Antworten