Seite 13 von 14

Re: herws template

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 17:22
von floyd
herw hat geschrieben:Ich erstelle parallel zu Aspers Jahreszeiten-Karten ein neues Template 2.4.
Hallo herw,
ich habe heute dein Template 2.3 getestet. Echt coole Sache. Nur leider scheine ich nicht die Schriftvorlage für den Titel und den Aktions-Typ zu haben. Denn jedesmal wenn ich schreiben möchte springt deine Vorlagenschrift weg und Gimp schreibt mit einer Schrifart weiter, die er mir nicht einmal anzeigt. Auch den Schritt zurück macht er nicht mehr deine Schrift. Welche Schriftart ist das denn? So sieht das ganze bei mir dann aus.
Bild
Ein kleiner Wunsch für deine Template Version 2.4: Gerne als Typ auch Aktion-Angriff mit integrieren. ;)

Re: herws template

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:17
von scOUT
Ich vermute, dass die Leute hier für Kartennamen und -typ die kostenlose Schriftart Optimus Princeps nutzten und für den Kartentext Times New Roman.

Optimus Princeps bekommste z.B. hier:
http://www.dafont.com/optimusprinceps.font

Die Schriftart auf den Originalen Dominionkarten ist Trajan-Pro und kostet pro Schrifttyp (dünn, dick, kursiv, ...) ca. 30€. Optimus Princeps kommt dem sehr Nahe. Ein gut sichtbarer Unterschied ist der, dass die kleineren Kapitälchen etwas hochgesetzt sind.

Re: herws template

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:36
von herw
scOUT hat geschrieben:Ich vermute, dass die Leute hier für Kartennamen und -typ die kostenlose Schriftart Optimus Princeps nutzten und für den Kartentext Times New Roman.

Optimus Princeps bekommste z.B. hier:
http://www.dafont.com/optimusprinceps.font

Die Schriftart auf den Originalen Dominionkarten ist Trajan-Pro und kostet pro Schrifttyp (dünn, dick, kursiv, ...) ca. 30€. Optimus Princeps kommt dem sehr Nahe. Ein gut sichtbarer Unterschied ist der, dass die kleineren Kapitälchen etwas hochgesetzt sind.
korrekt. Wenn die Schrift nicht installiert ist, dann wird sie durch eine Standard-Schrift ersetzt. Damit kannst du natürlich auch jede der Typen erstellen.
Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Ich finde Optimus Princeps sieht absolut super aus.
Ich habe mir die Schrift barbedor für die Anleitungen bei Linotype gekauft (!). Falls also jemand eine super Anleitung für seine Fanerweiterung schreibt, dann kann ich aushelfen. Sind ja in Word nur drei Mausklicks.
Trajan kostet in den Schnitten Regular und Bold zusammen ca. 65€ bei Linotype, bei Adobe 70€, falls du es ganz genau nachmachen möchtest.

Re: herws template

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 14:08
von herw
Nach Erscheinen von heirlooms, musste ich natürlich gleich ein GIMP-Template erstellen. Ich werde noch die Farben des Basisbanners ändern. Das neue heirloom-Banner liegt darunter.
Bild

Re: herws template

Verfasst: So 14. Jan 2018, 17:44
von Laikwa
Hallo herw,

ich bin komplett neu in diesem Forum und muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt von der ganzen Arbeit und Leidenschaft, die Du in das Erstellen neuer Karten steckst. Absolutes Kompliment :)

Ich hatte für einen Freund zum Geburtstag eine Erweiterung mit dem Thema 'Game of Thrones' als Reisende und ein Ereignis erstellt, aber dabei aus verschiedenen Gründen nicht annähernd so genau gearbeitet (vor allem im Bezug auf die Schrift und die :e -Symbole), aber nachdem ich das hier gesehen habe, dachte ich mir, vielleicht sollte ich das doch noch ein klein wenig bearbeiten :oops: Er ist damit zwar überaus glücklich, aber ich denke, eine Verbesserung kann nie schaden ;)

Da ich Deine Templates echt super finde, wollte ich diese (vor allem wegen der Experten-Variante) gerne runterladen, allerdings wird mir angezeigt, dass die Seite nicht mehr existiert :cry: . Deswegen wollte ich fragen, ob Du es eventuell nochmal zum Download zur Verfügung stellen könntest? Das würde mich wirklich sehr freuen ;)

Re: herws template

Verfasst: So 14. Jan 2018, 22:44
von herw
Laikwa hat geschrieben:Hallo herw,

ich bin komplett neu in diesem Forum und muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt von der ganzen Arbeit und Leidenschaft, die Du in das Erstellen neuer Karten steckst. Absolutes Kompliment :)

Ich hatte für einen Freund zum Geburtstag eine Erweiterung mit dem Thema 'Game of Thrones' als Reisende und ein Ereignis erstellt, aber dabei aus verschiedenen Gründen nicht annähernd so genau gearbeitet (vor allem im Bezug auf die Schrift und die :e -Symbole), aber nachdem ich das hier gesehen habe, dachte ich mir, vielleicht sollte ich das doch noch ein klein wenig bearbeiten :oops: Er ist damit zwar überaus glücklich, aber ich denke, eine Verbesserung kann nie schaden ;)

Da ich Deine Templates echt super finde, wollte ich diese (vor allem wegen der Experten-Variante) gerne runterladen, allerdings wird mir angezeigt, dass die Seite nicht mehr existiert :cry: . Deswegen wollte ich fragen, ob Du es eventuell nochmal zum Download zur Verfügung stellen könntest? Das würde mich wirklich sehr freuen ;)
vielen Dank für das Lob. Ich habe den alten Link auf Seite 11 wieder hergestellt, schreibe ihn hier aber nochmals auf:
herws template hochformat 2.3
Mittlerweile bearbeite ich die Version 2.8 auch im Breitformat. Die hier erwähnten Erweiterungen habe ich noch nicht hochgeladen, da ich sie noch überarbeite. Aber die Version 2.3 lässt schon kaum Wünsche übrig - viel Spaß.
Die neuere Version soll die Erstellung von Karten für den Laien einfacher machen, d.h ich überarbeite die Version so, dass man nicht versehentlich irgendwelche Standardsymbole verschiebt (z.B. Kosten, Bildmaske etc.).
Ich denke, dass mein neues Template Ende Januar fertig ist. Ich teste gerade die Rückseiten und die verschiedenen neuen Karten-Layouts in einem Testdruck bei meinSpiel.

Re: herws template

Verfasst: So 14. Jan 2018, 22:58
von Laikwa
herw hat geschrieben: vielen Dank für das Lob. Ich habe den alten Link auf Seite 11 wieder hergestellt, schreibe ihn hier aber nochmals auf:
herws template hochformat 2.3
Danke, ich lad mir das direkt runter, werde aber wohl heute nicht mehr groß dazu kommen, selbst kreativ zu werden (sonst wäre ich, wie ich mich kenne, vermutlich bis zum Weckerklingeln damit dran :lol: ). Aber ich freue mich schon, mal wieder etwas kreatives zu machen^^
herw hat geschrieben: Mittlerweile bearbeite ich die Version 2.8 auch im Breitformat. Die hier erwähnten Erweiterungen habe ich noch nicht hochgeladen, da ich sie noch überarbeite. Aber die Version 2.3 lässt schon kaum Wünsche übrig - viel Spaß.
Die neuere Version soll die Erstellung von Karten für den Laien einfacher machen, d.h ich überarbeite die Version so, dass man nicht versehentlich irgendwelche Standardsymbole verschiebt (z. Kosten, Bildmaske etc.).
Ich denke, dass mein neues Template Ende Januar fertig ist. Ich teste gerade die Rückseiten.
Dann freue ich mich natürlich auch auf die Neuerungen und bin mal gespannt, wie sie aussehen werden. Und jetzt muss ich mich wohl wieder in Gimp einarbeiten... naja, sollte nicht so schwer werden, hab ich schließlich früher schon mit gearbeitet, ist halt nur schon länger her :)

Und nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN von mir^^

Re: herws template

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 08:54
von herw
Bild Bild
Bild Bild

herws template - Rückseiten

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 21:33
von herw
Der Testdruck kam nach vier Tagen, wie immer sehr schnell und zuverlässig. Es hat sich gelohnt. Ich habe nun die besten Rückseiten festlegen können.
Zunächst mal habe ich die schreckliche Reklamekarte der Höflinge neu gestaltet.
Bild
Dann habe ich die Sprüchekarten von Asper ausgewählt. Hier gab es kein Risiko mit den Rückseiten, da sie ohnehin nur Auswahkarten sind und nicht zum Vorrat gehören. Außerdem habe ich einige Banner ausprobiert.
Bild
und nun die Rätselfrage: ich habe aus mehreren Erweiterungen jeweils eine Karte ausgewählt und die mir am besten geeignete, selbst erstellte Rückseite ausgewählt:
Wo befindet sich „meine Rückseitenkarte”?
Bild
Spoiler!
4. Karte von rechts
und hier?
Bild
Spoiler!
3. Karte von rechts
Ich werde dann am Wochenende zu den neuen Rückseiten einen Link legen.

herws template - Kartentrenner

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 06:54
von herw
zwei Designstudien für Kartentrenner

Das Maß wird 59mmx105mm sein. Der Ausdruck kann auf Fotopapier (260g/m²) erfolgen. Man braucht eine Schneidemaschine und einen Kartenabrunder.
Eine Nachfrage bei meinSpiel ergab natürlich, dass der Aufwand einer eigenen Edition zu hoch ist.
Der Ausdruck erfolgt mit 600ppi direkt aus GIMP. Ich werde es so einrichten, dass jeweils 6 Kartentrenner auf einem DIN A4 Blatt angeordnet sind und man „nur” sieben Schnitte benötigt.

Edition: Bild Königreichkarte: Bild