scOUT hat geschrieben:herw hat geschrieben:Es werde einige (viele?) für den Mitspieler unangenehme Karten verteilt. Bei einem Zweierspiel läuft das auf eine aggressive destruktive Spielweise hinaus? Reichen dann eigentlich die zehn Fluchkarten?
Deine Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Warum sollen 10 Fluchkarten bei 2 Spielern nicht reichen? Wenn die Flüche verteilt sind, wars das eben, kommt gar nicht so selten vor. Was ändert sich denn jetzt entscheidend mit Nocturne?
Die Intrige-Erweiterung gilt bisher als die destruktivste, um es mit deinen Worten zu sagen, also die, mit den gefühlt meisten und unangenehmsten Angriffskarten. Verglichen mit anderen Erweiterungen stimmt das statistisch nicht. Ich finde nur grade nicht den Link zur Auswertung. Gefühlt entspricht eben nicht immer der Wahrheit. Wir kennen bisher nur einen Bruchteil von Nocturne. Abwarten, was noch kommen wird und nicht alles direkt schwarzmalen.

Mir gefällt sowas, weil dadurch mehr offensichtliche Interaktion stattfindet.
Intrige hatte gar nicht so viele Angriffskarten, aber diejenigen, welche die Erweiterung hatte, also Trickser, Saboteur, Kerkermeister und Lakei, werden häufig zu den nervtötendsten und unangenehmsten Angriffen gezählt. Seaside hat mehr, und teilweise auch stärkere Angriffe, wie Seehexe, Botschafter und Geisterschiff, aber der Frustfaktor, eine wertvolle Karte entsorgen zu müssen oder die Hand, die man im Gedanken schon ausgespielt hat, zu verlieren, ist einfach höher.
Ich denke Nocturne hat zwar sehr viele verschiedene negative Effekte, aber bisher eine überschaubare Anzahl von Möglichkeiten, sie an Gegner zu verteilen.